Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produktinformationen "Lehmstein leicht NF 1200"

🧱 Produktübersicht

Eigenschaften

  • Format: Normalformat (NF), ca. 240 × 115 × 71 mm – ideal für Fachwerkausmauerung und gut zu handhaben.

  • Rohdichte: ca. 1200 kg/m³ (Rohdichteklasse 1,2) 

  • Wärmeleitfähigkeit (λ): ca. 0,47 W/m·K 

  • µ‑Wert: 5/10 (Dampfdiffusionswiderstand)

  • Feuchte- & Frostresistenz: Hervorragend geeignet für Außenfachwerk dank spezieller Formschlagtechnik 

Material & Verarbeitung

  • Zusammensetzung: Aus Baulehm, Holzhäcksel und Strohhäcksel – ungelochter Vollstein 

  • Bruchquote ≤ 4 % auf Paletten geliefert (416 Stk.)

Einsatzbereiche

  • Anwendungsklasse Ia (zugelassen für Fachwerkausmauerung und nichttragende Innenwände) gemäß DIN 18945 

  • Ideal für Gefachausmauerung mit anschließendem Kalk-Außenputz oder Lehm-Mauermörtel leicht innen 

Verarbeitungshinweise

  • Ein Vornässen der Steine erhöht die Stabilität des MauerwerksKalk-Grundputz “Haar grob” empfohlen im Außenbereich

  • Bei Sichtgefachen erst nach mind. einem Jahr bzw. nach erster Heizperiode verputzen, um Rissbildung zu vermeiden.


✅ Fazit

Der Claytec Lehmstein leicht NF 1200 ist ideal für traditionelle Fachwerkausfachungen:

  • Robust und wetterfest dank Formschlagtechnik

  • Praktisches Format und gutes Handling

  • Flexible Qualitätswahl (Q1 besonders präzise, Q2 preislich attraktiver)

  • Umweltfreundlich aus natürlichen Materialien

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Hinweise zu Holzprodukten

Holz ist ein Naturprodukt – daher kann es zu Farbabweichungen zwischen den Produktbildern und den gelieferten Pfählen kommen. Frisch imprägniertes Holz kann anfangs eine grünliche oder bräunliche Tönung aufweisen, die sich mit der Zeit in ein gleichmäßigeres, natürliches Grau verändert.

Durch den natürlichen Trocknungsprozess können sich kleine Trockenrisse bilden. Diese haben keinen Einfluss auf die Stabilität des Holzes. Auch ein gelegentlicher Harzaustritt ist materialbedingt und stellt keinen Mangel dar.

Kesseldruckimprägniertes Holz verändert im Laufe der Zeit seine Farbe. Direkte Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit können zu einem typischen Vergrauungseffekt führen. Wer das verhindern möchte, kann das Holz mit einer geeigneten Lasur behandeln.

Da Holz hygroskopisch ist (Feuchtigkeit aufnimmt und abgibt), können die Maße leicht variieren. Geringfügige Maßabweichungen sind daher normal und im Toleranzbereich.

Das Holz sollte vor dem Einbau trocken und gut belüftet gelagert werden, um Verformungen zu vermeiden. Eine direkte Lagerung auf feuchtem Boden oder unter einer wasserdichten Plane ohne Luftzirkulation kann zu Schimmelbildung führen.
Barrierefreiheit