Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produktinformationen "Lehm-oberputz fein 06, Sackware"

Produktübersicht

  • Verpackung & Ergiebigkeit:
    • 25 kg Sack → ca. 17 l frischer Putz, reicht für etwa 5,7 m² bei 3 mm Schichtdicke
    • 800 kg Big Bag → ca. 544 l, ergiebig für ca. 182 m² bei 3 mm Schichtdicke

Anwendung

  • Innenbereich, einlagiger Dünnlagenputz (2–3 mm)
  • Geeignet für ebene, saugfähige Untergründe wie Claytec Lehmunterputz, Lehmbauplatten oder vergleichbare Flächen
  • Verarbeitbar per Hand oder Putzmaschine; bei Bedarf Untergrund mit Sprühnebel vornässen

Material & Eigenschaften

  • Zusammensetzung: Natur-Baulehm, gewaschener Sand (0–0,6 mm), feine Cellulosefasern
  • Korngruppe: DIN 0/1, ≤ 2 mm
  • Fasern: Cellulose für bessere Verarbeitbarkeit und Risssicherheit

Baustoffwerte

  • Trocknungsschwindmaß: ca. 3–4 %
  • Festigkeitsklasse: S II
  • Biegezugfestigkeit: 0,9 N/mm²
  • Druckfestigkeit: 2,0–2,5 N/mm²
  • Haftfestigkeit: 0,10 N/mm²
  • Abrieb: 0,4 g
  • Rohdichteklasse: 1,8
  • Wärmeleitfähigkeit λ: 0,91 W/m·K
  • Dampfdiffusions-µ-Wert: 5–10
  • Wasserdampf-Adsorptionsklasse: WS III
  • Baustoffklasse: A1 (nicht brennbar)

Verarbeitungshinweise

  • Mörtel mit ca. 20–23 % Wasser anmischen (5–6 l pro 25 kg Sack)
  • Auftrag mit Kelle oder Putzmaschine; glätten mit Reibebrett, Schwammbrett oder Glätter
  • Trocknung: bei 2–3 mm Schichtdicke meist in 24–48 h; gute Durchlüftung ist wichtig

Nachbehandlung

  • Vor dem Anstrich Grundierung mit Claytec „DIE WEISSE“ oder „DIE GELBE“
  • Anschließend Endbeschichtung mit Clayfix Lehmanstrichsystem

Fazit

Ideal als feiner Oberputz für den Innenbereich, der:

  • einfach und sauber zu verarbeiten ist,
  • hochwertige, homogene Oberflächen erzeugt,
  • gesundes und ökologisches Bauen ermöglicht,
  • vielseitig einsetzbar ist in Kombination mit Lehmunterputzen und Lehmfarben.

Lagerung: trocken, unbegrenzt haltbar

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Hinweise zu Holzprodukten

Holz ist ein Naturprodukt – daher kann es zu Farbabweichungen zwischen den Produktbildern und den gelieferten Pfählen kommen. Frisch imprägniertes Holz kann anfangs eine grünliche oder bräunliche Tönung aufweisen, die sich mit der Zeit in ein gleichmäßigeres, natürliches Grau verändert.

Durch den natürlichen Trocknungsprozess können sich kleine Trockenrisse bilden. Diese haben keinen Einfluss auf die Stabilität des Holzes. Auch ein gelegentlicher Harzaustritt ist materialbedingt und stellt keinen Mangel dar.

Kesseldruckimprägniertes Holz verändert im Laufe der Zeit seine Farbe. Direkte Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit können zu einem typischen Vergrauungseffekt führen. Wer das verhindern möchte, kann das Holz mit einer geeigneten Lasur behandeln.

Da Holz hygroskopisch ist (Feuchtigkeit aufnimmt und abgibt), können die Maße leicht variieren. Geringfügige Maßabweichungen sind daher normal und im Toleranzbereich.

Das Holz sollte vor dem Einbau trocken und gut belüftet gelagert werden, um Verformungen zu vermeiden. Eine direkte Lagerung auf feuchtem Boden oder unter einer wasserdichten Plane ohne Luftzirkulation kann zu Schimmelbildung führen.
Barrierefreiheit