Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produktinformationen "Lehm Unterputz mit Stroh, ERDFEUCHT, big bag 1T"

Der Claytec Lehm-Unterputz mit Stroh, erdfeucht, ist ein ökologischer Innenputz, der sich ideal für die Sanierung von Altbauten, die Überdeckung von Wandflächenheizungen und das Verputzen unebener Mauerwerke eignet. Seit über 30 Jahren bewährt, ermöglicht er das Auftragen von Putzdicken bis zu 35 mm in einem Arbeitsgang.


🧱 Produktmerkmale

  • Zusammensetzung: Natur-Baulehm bis 5 mm, gewaschener Sand (0–2 mm) und Gerstenstrohfasern bis 30 mm .

  • Verarbeitung: Erdfeuchter Zustand, ideal für Hand- und Maschinenputz. Das Material lässt sich gut verarbeiten, haftet auch über Kopf und eignet sich zur Schlitzverfüllung .

  • Einsatzbereiche: Innenbereich, Denkmalsanierung, Wandflächenheizungen, unebenes Mauerwerk, Schilfrohr und ähnliche Untergründe .

  • Verpackungseinheiten:

    • 1.000 kg Big-Bag (ca. 600 l Putzmörtel, reicht für ca. 40 m² bei 1,5 cm Dicke) .


✅ Vorteile im Überblick

  • Ökologisch: Hergestellt aus natürlichen Materialien wie Lehm, Sand und Stroh .

  • Vielseitig einsetzbar: Ideal für Denkmalsanierungen, Wandflächenheizungen und unebenes Mauerwerk .

  • Einfache Verarbeitung: Gut verarbeitbar, haftet auch über Kopf und eignet sich zur Schlitzverfüllung .

  • Technisch ausgereift: Erfüllt hohe Anforderungen an Festigkeit, Wärmeleitfähigkeit und Feuchteregulierung .


⚠️ Hinweise zur Verarbeitung

  • Lagerung: Erdfeuchte Ware sollte spätestens 3 Monate nach Herstellung verarbeitet werden. Trockene Ware ist unbegrenzt haltbar, muss jedoch vor Frost geschützt gelagert werden .

  • Verarbeitung: Ideal für Hand- und Maschinenputz. Das Material lässt sich gut verarbeiten und eignet sich auch zur Schlitzverfüllung.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Hinweise zu Holzprodukten

Holz ist ein Naturprodukt – daher kann es zu Farbabweichungen zwischen den Produktbildern und den gelieferten Pfählen kommen. Frisch imprägniertes Holz kann anfangs eine grünliche oder bräunliche Tönung aufweisen, die sich mit der Zeit in ein gleichmäßigeres, natürliches Grau verändert.

Durch den natürlichen Trocknungsprozess können sich kleine Trockenrisse bilden. Diese haben keinen Einfluss auf die Stabilität des Holzes. Auch ein gelegentlicher Harzaustritt ist materialbedingt und stellt keinen Mangel dar.

Kesseldruckimprägniertes Holz verändert im Laufe der Zeit seine Farbe. Direkte Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit können zu einem typischen Vergrauungseffekt führen. Wer das verhindern möchte, kann das Holz mit einer geeigneten Lasur behandeln.

Da Holz hygroskopisch ist (Feuchtigkeit aufnimmt und abgibt), können die Maße leicht variieren. Geringfügige Maßabweichungen sind daher normal und im Toleranzbereich.

Das Holz sollte vor dem Einbau trocken und gut belüftet gelagert werden, um Verformungen zu vermeiden. Eine direkte Lagerung auf feuchtem Boden oder unter einer wasserdichten Plane ohne Luftzirkulation kann zu Schimmelbildung führen.
Barrierefreiheit