Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produktinformationen "Lehm, Oberputz fein 06 trocken, 800kg big bag"

Lehm-Oberputz fein 06 – trocken, 800 kg Big Bag

Feiner, pastöser Lehmputz mit feinster Körnung und Cellulosefasern – ideal für hochwertige Oberflächen im Innenbereich.

Vorteile auf einen Blick:

  • Sehr gute Verarbeitbarkeit durch pastöse Konsistenz und feine 0–0,6 mm Körnung
  • Einlagiger Dünnlagenputz (2–3 mm) für homogene, glatte Oberflächen
  • Diffusionsoffene und schadstoffgeprüfte Qualität gemäß DIN 18947
  • Inklusive fein verstärkender Cellulosefasern für Rissvermeidung

Technische Daten:

  • Körnung: 0–0,6 mm (Überkorngröße nach DIN 0/1, <2 mm)
  • Baustoffwerte: Schwindmaß 4 %, Festigkeitsklasse S II, Biegezugfestigkeit 0,9 N/mm², Druckfestigkeit 2,0–2,5 N/mm²
  • Haftfestigkeit 0,10 N/mm², Abrieb 0,4 g, Rohdichteklasse 1,8, Wärmeleitfähigkeit 0,91 W/(m·K), μ-Wert 5/10, Wasserdampfadsorptionsklasse WS III, Baustoffklasse A1

Lieferform & Ergiebigkeit:

  • 800 kg Big Bag ergibt ca. 544 l Putzmörtel → deckt ca. 181 m² bei 3 mm Dicke (ca. 1,5 kg/m² je mm Putzdicke)

Anwendung & Verarbeitung:

  • Einlagiger Oberputz für Innenwände – per Hand oder Maschine auf Claytec Unterputz, Lehmbauplatten o. ä. 
  • Optimale Dicke: 2–3 mm; maschinell oder manuell verarbeitbar, glatt verputzbar

Ideal für:

  • Glattputzflächen mit höchster Oberflächenqualität
  • Gesundes und ökologisches Bauen im Innenbereich
  • Neubau sowie Renovierung und Sanierung mit natürlichem Baustoff

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Hinweise zu Holzprodukten

Holz ist ein Naturprodukt – daher kann es zu Farbabweichungen zwischen den Produktbildern und den gelieferten Pfählen kommen. Frisch imprägniertes Holz kann anfangs eine grünliche oder bräunliche Tönung aufweisen, die sich mit der Zeit in ein gleichmäßigeres, natürliches Grau verändert.

Durch den natürlichen Trocknungsprozess können sich kleine Trockenrisse bilden. Diese haben keinen Einfluss auf die Stabilität des Holzes. Auch ein gelegentlicher Harzaustritt ist materialbedingt und stellt keinen Mangel dar.

Kesseldruckimprägniertes Holz verändert im Laufe der Zeit seine Farbe. Direkte Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit können zu einem typischen Vergrauungseffekt führen. Wer das verhindern möchte, kann das Holz mit einer geeigneten Lasur behandeln.

Da Holz hygroskopisch ist (Feuchtigkeit aufnimmt und abgibt), können die Maße leicht variieren. Geringfügige Maßabweichungen sind daher normal und im Toleranzbereich.

Das Holz sollte vor dem Einbau trocken und gut belüftet gelagert werden, um Verformungen zu vermeiden. Eine direkte Lagerung auf feuchtem Boden oder unter einer wasserdichten Plane ohne Luftzirkulation kann zu Schimmelbildung führen.
Barrierefreiheit